Her mit den Daten! Ruck-zuck: HR Kennzahlen Dashboard fertig!

Zahlen, Daten, Fakten wirken auf Sie bunt und geblurrt? Dann haben Sie möglicherweise Spass an diesem Blogpost 🙂 : Der Sprint: Ganz schnell sollte es gehen – die Personalchefin eines namhaften Unternehmens kontaktierte mich, weil sie für Ihre Geschäftsführung regelmäßig Kennzahlen aus dem Personalbereich liefern sollte. Ärgerlich für sie war, dass so gar nichts vorhanden Weiterlesen…

„…und per September sind wir dann live!“ mal eben easy peasy – eine Erfolgsgeschichte:

Diese Aussage fiel im Mai. Das Outsourcing Projekt lief bereits seit ein paar Wochen, ich kam aber erst jetzt, Mitte Mai, dazu. Das typische Los von Interimern 🙂 immer erst am letzten Drücker aber dazu sind wir ja auch da und machen das gern weil wir es können! Drei Monate für Analyse, Programmierung, Umsetzung, Testing, Weiterlesen…

Remote Trainings: Basics of Austrian Payroll

Target groups of my remote trainings basics of austrian payroll: You are looking for someone who can quickly, clearly and remote explain the basics and specialilties of austrian payroll accounting? My trainings are tailored to international companies that have subsidiaries in Austria and need a good and solid overview of the specifics and basics of Weiterlesen…

Digital Training: Grundlagen Personalverrechnung in Österreich!

Zielgruppen meiner „Grundlagen Personalverrechnung“-Trainings: Sie suchen jemanden, der Ihnen schnell und übersichtlich in einem Training die Grundlagen und Besonderheiten der Personalverrechnung in Österreich erklärt? Meine Trainings sind auf Konzerne zugeschnitten, die Niederlassungen in Österreich haben und einen guten und soliden Überblick über die Besonderheiten und Grundlagen der österreichischen Personalverrechnung und des Arbeitsrechts benötigen. Inhalte der Weiterlesen…

Was? Es gibt keine Lohnsteuerklassen in Österreich? Und der Urlaub verfällt nicht?

Unterschiede in der Lohnverrechnung Österreich & Deutschland Ähnlich aber nicht gleich – so ist das auch in der Lohnverrechnung Österreich und Deutschland. Grundsätzlich haben die beiden Länder viele Gemeinsamkeiten in der Lohnverrechnung aber doch auch einiges, das ganz anders abläuft. Ein paar der grundlegenden Unterschiede finden Sie hier, ausgiebig informiere ich Sie aber gerne in Weiterlesen…

Workflows & Hierarchien – Achtung, da könnte man den Wald vor lauter Bäumen übersehen

Wie war die Ausgangssituation? Vor einiger Zeit stand ich vor der Herausforderung, dass ein sehr großer Versicherungskonzern einige digitale Tools im HR einführen wollte. Dabei ging es einerseits darum, Abwesenheitsworkflows wie Urlaube oder Anträge für Gleittage digital abzubilden. Andererseits sollte auch ein Organigramm angebunden werden, welches sich täglich aktuell aus den gleichen Stammsätzen laden, aktualisieren Weiterlesen…

Tatkräftige Unterstützung für Ihre HR Digitalisierungsprojekte!

…weil ich den Weg schon einmal gegangen bin!… Digitalisierung im Personalbereich – hier gibt es einige sehr gute Tools, viele schöne und effiziente Lösungen für den Bereich Human Resources – ganz spannend, genau mein Thema, vieles schon umgesetzt und hart gelernt!  Was ist bei Einführung von HR Digitalisierungsprojekten zu beachten? Neben einem guten Projektmanagement ist Weiterlesen…

Gehaltsverrechnung outsourcen – wie?

Payroll outsourcen: Status Österreich Outsourcing ist heute an der Tagesordnung. Der Gedankengang ist, Teile der Unternehmensorganisation von Spezialisten machen zu lassen, wie zum Beispiel die gesamte EDV, die Buchhaltung, gerne auch die Kantine und natürlich auch oft die Gehaltsverrechnung. Eigentlich alle sogenannten Support Prozesse könnten outgesourced werden. Im Gegensatz zu Kern- und Managementprozessen, diese sollten Weiterlesen…

Urlaubsrückstellung – alle Jahre wieder!

Kennen Sie das? Die jährlichen Rückstellungen sind wieder fällig und schon wieder ist die Urlaubsrückstellung sehr hoch. Das kann doch gar nicht sein? Die Mitarbeiter haben doch alle viele Urlaubstage konsumiert…jedes Jahr das gleiche Thema! Wie bekommt man die Urlaubsrückstellung in den Griff? 1. Urlaubsanspruch vs Urlaubsrückstellung Ich habe das in so vielen Unternehmen erlebt: Weiterlesen…

Warum nur einen Teil des Weges gemeinsam gehen?

Warum Interim Manager einsetzen? Die Nachfrage nach Interim Managern wächst kontinuierlich und konstant. Woran liegt das? Die Kosten scheinen recht hoch – da fragt man sich wo ist denn da der ROI? Wo habe ich als Unternehmen denn da einen Vorteil? Interim Manager werden in allen Firmenbereichen eingesetzt: in der Geschäftsführung, in der Finanzabteilung, im Weiterlesen…